Nach vier langen Jahren endlich wieder :-)
Ein Retreat (wörtlich: Rückzug) kann dazu dienen, gemeinsam mit anderen Menschen einen geschützten Raum zu bilden, in dem Fragen und Anliegen im Gespräch ausgetauscht und durch die Begegnung mit anderen und deren Fragen bearbeitet werden können. Wenn die Gruppe es sich wünscht, ist es denkbar, diese Begegnung in der Gruppe über mehrere Jahre aufrechtzuerhalten und so eine intensive, einander begleitende Entwicklung zu ermöglichen. Der Förderverein darf die Räume des Rudolf-Steiner-Seminars nutzen und übernimmt auch die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Fahrtkosten müssen selbst getragen werden.
Samstag 09. September 2023
Retreat
18:00 Abendessen
19:30 Gespräch I:
Jede/r bringt sich als Person und aktuelle innere Fragen mit … Das verbindende Thema könnte wieder (nach vier Jahren!) „Achtsamkeit und Gegenwärtigkeit“ sein: Wie gelingt, es, den vielen Herausforderungen mit Präsenz zu begegnen und dabei mit sich selbst und anderen achtsam zu sein?
Sonntag 10. September 2023
Retreat
08:00 Frühstück
09:00 Gespräch II: Was klingt nach, was hat berührt? Welche Impulse entstehen aus der Begegnung? Individuelle, berufliche, für die Gruppe …
10:30 Kaffeepause
Mitgliederversammlung Förderverein
11:00 Mitgliederversammlung Förderverein
Für Nicht-Mitglieder „Auszeit“ für Spaziergänge, individuelle Begegnungen …
Begegnungstag
12:30 Mittagessen und Beginn Begegnungstag
Nachmittags Kaffee + Kuchen, Gespräch, Impulse, Sich Mitteilen …
per Anmeldeformular!
Oder bei: annette.pichler@ksg-ev.eu
mit Angabe von:
Teilnahme Retreat JA / NEIN
Teilnahme Begegnungstag JA / NEIN
Übernachtung Sa / So JA /NEIN