Anthroposophische Bildung im Sozialwesen

Wir leben mit unseren Fragen und hoffen, dass Sie Ihre Fragen mit zu uns in die Weiterbildung bringen!

Publikationen

„Ich gehe davon aus, dass Steiner Anthroposophie als einen graduellen Prozess, eine Art dauerhaften Wahrnehmungs-Versuch, verstanden hat, in dem Irrtümer nicht nur möglich, sondern wahrscheinlich sind.” (Annette Pichler)

 

Dozent*innen des Rudolf-Steiner-Seminars leisten auch einen Beitrag zur Forschung in Pädagogik, Heilpädagogik und Sozialtherapie. Hier finden Sie eine Auswahl an Publikationen zur anthroposophischen Heilpädagogik.

 

Prof. Dr. Christiane Drechsler

 

Dissertation publiziert an der Universitätsbibliothek Halle: http://sundoc.bibliothek.uni-halle.de/diss-online/01/01H130/index.htm

Drechsler, Christiane: Das Verhältnis von Waldorf- und Heilpädagogik: ein historisch kritischer Blick. In:  A.Wiehl (Hrsg.). (2019). Studienbuch Waldorf-Schulpädagogik. Bad Heibrunn: Klinkhardt USB, S. 25 - 35

Drechsler, Christiane (2019): Begegnungs-Räume: Begegnung und Beziehung in Inklusionspartnerschaften. Oberhausen: Athena Verlag

Drechsler, Christiane (2018):  Motivation und Widerstand – Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. In: U. Barth, A. Clemens, T. Maschke & S. Pannitschka. (Hrsg.), Impulse für die Zukunft − für Waldorf- und Heilpädagogik, S. 211-218. Norderstedt: BoD-Verlag.

Inclufar: Sozialtherapie in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Europa. Zur Evaluation eines Leonardo-Projektes. Zs Seelenpflege 9/2017

Wohnkonzepte für eine inklusive Zukunft, in: Schreiner: Das Bundesteilhabegesetz. Ist es die richtige Weichenstellung für eine inklusive Zukunft? Beitrag D5-2017 unter www.reha-recht.de; 14.02.2017

Füreinander – Miteinander. Schulungen für Heimbeiräte und Werkstatträte, in: Zs. Punkt und Kreis 4/2016, Stuttgart 2016

Sein Leben gestalten: Lebensgemeinschaften anthroposophischer und nicht anthroposophischer Prägung im Vergleich, in: Zs. Behinderte Menschen, 4/2015, Linz 2015

Waldorfpädagogik als gestaltender Faktor eines inklusiven Sozialraums, in: Barth, U./Maschke,Th.: Inklusion – Vielfalt gestalten. Ein Praxisbuch. Stuttgart 2014

Bedeutung des Gemeinwesens zur Ermöglichung inklusiven Unterrichts, in: Feuser,G./Maschke,Th.: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. Giessen 2013

Leben in der Gemeinde bei schwerer Behinderung, in: Deutsches Rotes Kreuz (Hrsg.): Inklusion konkret, Berlin 2013

Inklusion Behindertenrechtskonvention Sozialraumorientierung: Auf dem Weg der inklusiven Gesellschaft, Deutsche Behindertenzeitschrift 02/2013, S.13-14

Gemeinsam mit Henning Pätzold: Lernberatung im Unterricht für Pflege- und Heilberufe, Zs. Unterricht Pflege 3/2011, S. 8-12

Wie will ich wohnen? Menschen mit Behinderung zwischen Elternhaus und alternativen Wohnformen, Deutsche Behinderten-Zeitschrift 3/09, S. 22-23Leben – Arbeit – Kultur, in: Grimm/Kaschubowski: Kompendium anthroposophischer Heilpädagogik, Reinhardt-Verlag FfM 2008

Zur Lebensqualität Erwachsener mit geistiger Behinderung in verschiedenen Wohnformen, dargestellt am Beispiel der Fachklinik Schleswig-Stadtfeld, des Wohngruppenprojektes der Fachklinik Schleswig-Stadtfeld und der Werkgemeinschaft Bahrenhof e.V., Band 9 der Dornacher Reihe, Luzern 2004

Zur Kompetenz und Lebensqualität Erwachsener mit einer geistigen Behinderung in Wohngruppen einer anthroposophischen Einrichtung bzw. einer psychiatrischen Klinik, in: Zs. Seelenpflege 3/2001, S.38-53

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Träger: Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V. - Weitere Infos unter www.ksg-ev.eu