Näheres s.u. auf der Seite!
Auf dieser Seite finden Sie alle praktischen Informationen zu Bewerbung und Finanzierung, wenn Sie Heilpädagoge (m/w/d) werden möchten. Lesen Sie sich alles in Ruhe durch. Wenn Sie noch Fragen haben. wenden Sie sich gerne an uns!
Die praxisintegrierte (berufsbegleitende) Variante führt Sie in 36 Monaten (4 x 14-tägige Blöcke pro Jahr, gesamt 24 Wochen über 3 Jahre) zur Prüfung zum staatlich anerkannten Heilpädagogen (m/w/d). Diese Form der Ausbildung ermöglicht Ihnen, im Beruf zu bleiben und bis zu 75 % berufstätig zu sein. Sie findet in 24 Blockwochen statt: Vier 14-tägige Blockwochen pro Jahr.
Nächster Weiterbildungsbeginn Schuljahr 22-23: Beginn 26.09.2022
Sie können sich ab sofort bis zum 20.07.2022 bewerben!
Kosten berufsbegleitend: € 5040, zahlbar in 36 Raten á 140 Euro. Anmeldegebühr: € 200; Prüfungsgebühr: € 250.
Die Variante in Vollzeit ermöglicht Ihnen, bereits nach 18 Monaten die Prüfung zum staatlich anerkannten Heilpädagogen (m/w/d) abzulegen. Dies ist ein besonderes Angebot an einzelne Teilnehmer*innen, die Module der berufsbegleitenden Kurse in kürzerer Zeit zu belegen und - kombiniert mit Praktika und Hausarbeiten zu Themen der Weiterbildung - so die Weiterbildungszeit auf 18 Monate zu komprimieren!
Nächster Weiterbildungsbeginn 2024: 08.01.2024
Sie können sich jederzeit bewerben!
Kosten Vollzeit: € 3510, zahlbar in 18 Raten á 195 Euro. Anmeldegebühr: € 200; Prüfungsgebühr: € 250.
Die Weiterbildung Heilpädagogik in Vollzeit ist nach AZAV zertifiziert. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit können eingereicht werden! Weitere Tipps zur Finanzierung finden Sie >>hier!
Wenn Sie an unserer Fachschule für Heilpädagogik demnächst Heilpädagoge (m/w/d) werden möchten, bewerben Sie sich bitte frühzeitig - gerne ohne aufwendige Bewerbungsmappe, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können. Wir brauchen von Ihnen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über mindestens ein Berufsjahr, ein Lichtbild.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per Mail (alle Unterlagen in einer Datei) an:
Post: Rudolf-Steiner-Seminar für Heilpädagogik Bad Boll, Michael-Hörauf-Weg 6, 73087 Bad Boll
E-mail: info-rss@ksg-ev.eu
Alternativ können Sie auch das Formular hier unten auf der Seite verwenden!
Ihre Rückfragen nimmt unser Bildungsgangleiter Michael Pfrenger sehr gerne per Telefon entgegen: 07164- 94 02 11.
Wir bieten Ihnen verschiedene Informations- und Kennenlern-Formate an, denn Ihre Entscheidung, sich zum Heilpädagogen (m/w/d) weiterbilden zu lassen, sollte auf einer fundierten Informationsbasis erfolgen!
Sie können unter info-rss@ksg-ev.eu einen Telefon- oder Videotermin vereinbaren
oder sehr gerne auch zu einem Infotag vorbeischauen.
Mittwoch den 25.01.2023
Donnerstag den 09.02.2023
Donnerstag den 27.04.2023
Mittwoch den 17.05.2023
Donnerstag den 06.07.2023
Jeweils 9 Uhr bis 12 Uhr
Sie können gerne auch spontan vorbeischauen, aber bitte melden Sie sich wenn möglich eine Woche vorher an:
info-rss@ksg-ev.eu
Die Infotage finden zum Kennenlernen anderer Interessenten (m/w/d) in der Gruppe statt. Daher kommen Sie bitte, wenn möglich, pünktlich zum gemeinsamen Beginn! Wir achten vor Ort konsequent auf die geltenden Hygieneverordnungen.
Sollte die Corona-Situation dies nicht erlauben, findet die Informationsveranstaltung stattdessen Online per Video statt.
Bildung ist ein kostbares Gut. Bildung macht flexibel im Denken, Fühlen und Handeln. Bildung unterstützt die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen. Bildung überwindet Grenzen und eröffnet Räume.
Manchmal ist es aber gar nicht so leicht, Zeit und Geld zu erschließen, um sich Bildungszeit zu ermöglichen.
Sie haben sich entschlossen, Heilpädagoge (m/w/d) zu werden, aber Sie wissen nicht so recht, wie Sie es finanzieren sollen?
Auf unserer Seite Bildungszeit & Finanzierung finden Sie einige Hinweise, die es Ihnen vielleicht erleichtern!