Auf dieser Seite finden Sie alle praktischen Informationen zu Bewerbung und Finanzierung, wenn Sie Heilpädagog*in (m/w/d) werden möchten.
Lesen Sie sich alles in Ruhe durch.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne direkt an unsere Schulleitung!
annette.pichler@ksg-ev.eu
Oder schauen Sie an einem unserer Info-Vormittage vorbei - Näheres dazu unten auf dieser Seite!
Die berufsbegleitende Variante führt Sie in 36 Monaten (4 x 14-tägige Blöcke pro Jahr, gesamt 24 Wochen über 3 Jahre) zur Prüfung zum staatlich anerkannten Heilpädagogen (m/w/d).
Diese Form der Weiterbildung ermöglicht Ihnen, im Beruf zu bleiben, wobei wir eine Berufstätigkeit zwischen 50 % und 75% empfehlen.
Nächster Weiterbildungsbeginn Schuljahr 25-26: 01.09.2025 (1. Blockwoche ab 15.09.2025 – siehe Jahresplan im Anhang)
Sie können sich ab sofort bis zum 15.07.2025 bewerben!
Sie arbeiten während der Weiterbildungszeit in Ihrer Arbeitsstelle weiter, sofern Sie dort Klient*innen mit Förderbedarf begleiten. Das Lebensalter spielt keine Rolle, die Heilpädagogik unterstützt Menschen vom Säuglings- bis ins hohe Erwachsenenalter. Die Klient*innen müssen nicht unbedingt Menschen mit klassischen Behinderungen sein, sondern können auch Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten, Traumatisierungen etc. sein.
Es gibt neben den 24 Blockwochen eine verpflichtende Hospitationswoche, darüber hinaus keine verpflichtenden Praktika. Wir empfehlen unseren Teilnehmer*innen jedoch sehr, zumindest 2-3 Wochen während der drei Jahre oder regelmäßig 1 x monatlich noch ein anderes Berufsfeld außer dem eigenen kennenzulernen, da Sie als Heilpädagog*in später in vielen verschiedenen Feldern arbeiten dürfen.
Sie können sich ab sofort bis zum 15.07.2025 bewerben.
Kosten berufsbegleitend: € 5040, zahlbar in 36 Raten á 140 Euro.
Finanzierungsfragen? Hier klicken!
Weitere Infos zur Ausbildung - hier klicken!
Sie wollen sich für 18 Monate ganz auf Ihre Weiterbildung zum Heilpädagogen (m/w/d) und Ihre Kompetenzentwicklung konzentieren?
Mal raus aus dem Beruf und ganz bewusst in die eigene Entwicklung einsteigen?
Die Weiterbildungsvariante mit Unterricht in Präsenzblöcken, Praktika & selbstorgansierten Lernphasen starten wir wieder zum 01.09.2025.
Die Variante in 18 Monaten ermöglicht Ihnen, bereits nach 18 Monaten die Prüfung abzulegen. Dies ist ein besonderes Angebot an einzelne Teilnehmer*innen, die Module der berufsbegleitenden Kurse in kürzerer Zeit zu belegen und - kombiniert mit Praktika und Hausarbeiten zu Themen der Weiterbildung - so die Weiterbildungszeit auf 18 Monate zu komprimieren!
Bitte beachten Sie, dass diese Variante eine sehr selbständige Lernkultur erfordert und Sie die Finanzierung vorher klären sollten, da Sie allenfalls im letzten Drittel der 18 Monate im Rahmen der Neuorientierung wieder berufstätig sein können.
Nähere Informationen zu Aufbau und Struktur der Weiterbildung in 18 Monaten erhalten Sie auf Anfrage.
Die Weiterbildung in 18 Monaten ist als Bildungsmaßnahme nach AZAV zertifiziert. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit können eingereicht werden!
Nächster Weiterbildungsbeginn Schuljahr 25-26: 01.09.2025 (
Sie können sich ab sofort bis zum 15.07.2025 bewerben.
Kosten für die Variante in 18 Monaten: € 4500, zahlbar in 18 Raten á 250 Euro.
Wenn Sie an unserer Fachschule für Heilpädagogik demnächst Heilpädagoge*in (m/w/d) werden möchten, bewerben Sie sich bitte frühzeitig - gerne ohne aufwendige Bewerbungsmappe, da wir die Unterlagen nicht zurücksenden können. Wir brauchen von Ihnen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über mindestens ein Berufsjahr, ein Lichtbild.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per Mail (alle Unterlagen in einer Datei) an:
Post: Rudolf-Steiner-Seminar für Heilpädagogik Bad Boll, Michael-Hörauf-Weg 6, 73087 Bad Boll
Mailkontakt: annette.pichler@ksg-ev.eu
Alternativ können Sie auch das Formular hier unten auf der Seite verwenden!
Wenn Sie uns Ihr Anliegen schreiben, melden wir uns bei Ihnen. Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle Termine per Telefon oder Videocall an!
Wir bieten Ihnen verschiedene Informations- und Kennenlern-Formate an, denn Ihre Entscheidung, sich zum Heilpädagogen (m/w/d) weiterbilden zu lassen, sollte auf einer fundierten Informationsbasis erfolgen!
Gerne können Sie an einem unserer Info-Vormittage im Rudolf-Steiner-Seminar Bad Boll teilnehmen!
Donnerstag 27. Februar 2025
Donnerstag 10. April 2025
Freitag 16. Mai 2025
Montag 07. Juli 2025
Montag 23. Juni 2025
Jeweils 09:30 - 11:30
Sie können gerne auch spontan vorbeischauen, aber bitte melden Sie sich wenn möglich eine Woche vorher an:
annette.pichler@ksg-ev.eu
Die Infotage finden zum Kennenlernen anderer Interessent*innen (m/w/d) in der Gruppe statt.
Daher kommen Sie bitte, wenn möglich, pünktlich zum gemeinsamen Beginn!
Wenn Sie zu diesen Termine nicht können oder von weiterher anreisen müssten, schreiben Sie bitte an unsere Schulleitung Annette Pichler annette.pichler@ksg-ev.eu, zur Vereinbarung eines persönlichen Telefon- oder Videotermins!
Bildung ist ein kostbares Gut. Bildung macht flexibel im Denken, Fühlen und Handeln. Bildung unterstützt die Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen. Bildung überwindet Grenzen und eröffnet Räume.
Manchmal ist es aber gar nicht so leicht, Zeit und Geld zu erschließen, um sich Bildungszeit zu ermöglichen.
Sie haben sich entschlossen, Heilpädagoge (m/w/d) zu werden, aber Sie wissen nicht so recht, wie Sie es finanzieren sollen?
Auf unserer Seite Bildungszeit & Finanzierung finden Sie einige Hinweise, die es Ihnen vielleicht erleichtern!