Anthroposophische Bildung im Sozialwesen

Wir freuen uns auf Sie!
Nächster Infotag:
Donnerstag 27.04.23

Näheres s.u. auf der Seite!

Fragen? info-rss@ksg-ev.eu

Bewerbung
Arbeitserziehung

Voraussetzungen für die Aufnahme

Für die Aufnahme in die Ausbildung Arbeitserzieher*in müssen Sie zwei Bedingungen erfüllen:

1.
Realschulabschluss (oder die Fachschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand) und eine abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung
oder

Hauptschulabschluss (oder einen gleichwertigen Bildungsstand) und eine abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung und eine zweijährige berufliche Tätigkeit

und

2.
einen Ausbildungsplatz in einer mit uns kooperierenden Praxiseinrichtung die den Anforderungen an das Berufsfeld von Arbeitserzieher*innen erfüllt.

Arbeitserzieher*in werden? 
Bewerbungsgespräche vor Ort, per Video oder Telefon!

Wir bieten Ihnen verschiedene Informations- und Kennenlern-Formate an, denn Ihre Entscheidung, sich zum Arbeitserzieher (m/w/d) oder gFAB (m/w/d) weiterbilden zu lassen, sollte auf einer fundierten Informationsbasis erfolgen!

Sie können unter info-rss@ksg-ev.eu einen Telefon- oder Videotermin vereinbaren
oder sehr gerne auch zu einem Infotag vorbeischauen.

Vor-Ort-Info

Mittwoch den 25.01.2023
Donnerstag den 09.02.2023
Donnerstag den 27.04.2023
Mittwoch den 17.05.2023
Donnerstag den 06.07.2023

Jeweils 14 bis 17 Uhr

Sie können gerne auch spontan vorbeischauen, aber bitte melden Sie sich wenn möglich eine Woche vorher an:
info-rss@ksg-ev.eu 

Die Infotage finden zum Kennenlernen anderer Interessenten (m/w/d) in der Gruppe statt. Daher kommen Sie bitte, wenn möglich, pünktlich zum gemeinsamen Beginn! Wir achten vor Ort konsequent auf die geltenden Hygieneverordnungen.

Sollte die Corona-Situation dies nicht erlauben, findet die Informationsveranstaltung stattdessen Online per Video statt.

Träger: Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V. - Weitere Infos unter www.ksg-ev.eu