AKTUELL:
Das Schuljahr beginnt immer am 1. September. Die Blockwochen der einzelnen Kurse sind entsprechend dem Jahresplan - siehe Bewerbung Fachschulausbildung - gelegt.
Das Karl-Schubert-Seminar bietet zwei verschiedene, praxisintegrierte Ausbildungen an:
zur staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin zum staatlich anerkanntem Heilerziehungspfleger
zur staatlich anerkannten Arbeitserzieherin / zum staatlich anerkannten Arbeitserzieher
zusätzlich bieten wir die gFAB-Weiterbildung (geprüfte Fachkraft für Arbeit und Berufsförderung) an.
Welche Anforderungen stellt der Berufsalltag an die HeilerziehungspflegerIn und die ArbeitserzieherIn?
Das Karl-Schubert-Seminar bietet in seinen Ausbildungsangeboten die Möglichkeit diesen Anforderungen im Berufsalltag mit einer fachlich fundierten und persönlichkeitsbezogenen Ausbildung zu begegnen. Das Karl-Schubert-Seminar ist eine staatlich anerkannte Fachschule für Sozialwesen auf anthroposophischer Grundlage.
Mitgliedschaften und Zertifizierung
Das Karl-Schubert-Seminar ist über den Trägerverein Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V. Mitglied in folgenden Vereinigungen
Arbeitsfelder in Baden-Württemberg
Eine Liste der Arbeitsfelder für HeilerziehungspflegerInnen finden Sie auf der Homepage der LAG-HEP www.heilerziehungspflege-ausbildung.de
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten und zum Berufsbild.
Informationsfilm zum Ausbildungsgang
http://www.youtube.com/watch?v=08YAFW8wrgk&feature=player_detailpage
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Heilerziehungspflege eröffnet eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit im Anschluss an unsere Fachschulausbildung eine fundierte Weiterbildung zur staatlich anerkannten Heilpädagogin auf anthroposophischer Grundlage am Rudolf-Steiner-Seminar in Bad Boll zu besuchen. Nähere Infos erhalten Sie unter www.akademie-anthroposozial.de/rudolf-steiner-seminar/fachschule-fuer-heilpaedagogik/
Weiterführende Informationen zu ergänzenden Weiterbildungsmöglichkeiten finden Sie auch auf der Homepage des Berufsverbandes Heilerziehungspflege www.berufsverband-hep.de