Anthroposophische Bildung im Sozialwesen

Noch freie Plätz!
23.05.2023 - 24.05.2023

Anmeldung bis 30.04.23:
info-rss@ksg-ev.eu

Kreative Schreibwerkstatt!

„Ich wache auf und habe plötzlich weiße Federn. Ich breite meine Flügel aus und fliege ...” (Kursteilnehmer)

 

Schreiben Sie gerne? Zielgruppe & Zielsetzung

In einer Schreibwerkstatt lernen Sie das „Kreative Schreiben“ kennen. Die Schreibwerkstatt ist gedacht für alle, die gerne schreiben oder es lernen wollen ... Hier entstehen eigene Geschichten und Gedichte!
Das Kreative Schreiben macht uns das Schreiben leicht. Man kann auch mit Worten spielen. Und man lernt sich selbst neu kennen im Schreiben. In den Geschichten geht es um uns selbst und um die Freude an den Worten.

Eingeladen sind alle Interessierten mit und ohne Assistenzbedarf: Mitarbeiter*innen und Beschäftigte in Werkstätten, Mitglieder von LebensOrten und Werk- oder Wohngemeinschaften, die selbst etwas schreiben wollen, oder etwas mit Assistenz schreiben lassen wollen.

Die mittelpunkt-Schreibwerkstätten sind eine Initiative der Anthropoi Selbsthilfe.
Anthropoi Selbsthilfe setzt auf Bildungsangebote sowie inklusive Tagungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die deren Selbstwahrnehmung stärken und ihnen Möglichkeiten der Selbstbestimmung und Interessenvertretung eröffnen.

Seit 2006 veranstaltet Anthropoi Selbsthilfe „mittelpunkt-Schreibwerkstätten“ für Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung. Konzipiert und geleitet wird das Projekt von Ingeborg Woitsch.
Kreatives Schreiben und kreative Biografiearbeit eröffnen hier Wege, eine heilsame und bewusste Beziehung zu sich selbst zu finden. Inzwischen wurden bundesweit viele mittelpunkt-Schreibgruppen gegründet. Das Projekt entwickelt sich kontinuierlich weiter und wird seit 2012 von der Stiftung Lauenstein gefördert.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite

https://anthropoi-selbsthilfe.de/anthropoi-selbsthilfe/mittelpunkt-schreibwerkstaetten/

Termine & Kursgebühr im Jahr 2023

23.05.2023 - 24.05.2023

 

Teilnehmerbeitrag mit Verpflegung und Übernachtung in Einzelzimmern 100.- €. Teilnehmerbeitrag mit Verpflegung ohne Übernachtung 70.- €.
Diese Kosten beinhalten auch die Tagungsgebühren.
Durch Zuwendungen der Stiftung Lauenstein können die Kosten in dieser Höhe gehalten werden. Mit Eingang der Kursgebühr wird Ihre Anmeldung verbindlich.

 

Weitere Informationen zum Programm

Ingeborg Woitsch: woitsch@anthropoi-selbsthilfe.de

 

Anmeldeformular

Träger: Karl-Schubert-Gemeinschaft e.V. - Weitere Infos unter www.ksg-ev.eu